Heinz-Schmitz.org

Hier finden Sie Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene und Videos zu IT-Themen auf HIZ.InVideo.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht

Heinz Schmitz Twitter Logo Facebook Logo RSS Logo


...alle Videos auf  

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Viele Unternehmen sind bei zentralen Technologiefeldern wie der Künstlichen Intelligenz stark von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern abhängig (Quelle: Gerd Altmann/Pixabay/hiz)

Unternehmen sehen Abhängigkeit bei KI und Software

Ein großer Anteil der Unternehmen in Deutschland nimmt sich bei zentralen Technologiefeldern stark abhängig von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern wahr. Obwohl Digitale Souveränität als wichtige Voraussetzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gilt.

Weiterlesen …

Der KI-Adventskalender (Quelle: DFKI)

KI-Adventskalender 2025

Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schüler ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.

Weiterlesen …

Grokking-Angriffe sind hinterhältig. Die Angreifer bringen KI-Chatbots dazu, schädliche Links selbst zu verbreiten. (Quelle. ESET)

KI-Chatbots werden zu Werkzeugen für Phishing-Angriffe

Cyberkriminelle nutzen Künstliche Intelligenz zunehmend als Einfallstor und Erfüllungsgehilfen für Betrug und Phishing. Der IT-Sicherheitshersteller ESET warnt vor einer neuen Angriffsmethode, die aktuell in sozialen Netzwerken für Aufsehen sorgt: Beim sogenannten "Grokking" bringen Angreifer KI-Chatbots dazu, schädliche Links selbst zu verbreiten – und zwar im Namen vertrauenswürdiger Accounts.

Weiterlesen …

Da bei erneuerbaren Energien die Einspeisung ins Netz schwankt, ist eine flexible Steuerung für eine stabile Netzfrequenz notwendig. Dafür müssen die Erzeugung und der Verbrauch ausgeglichen sein. (Quelle: Ed White/Pixabay)

Stabile Stromnetze mit erneuerbaren Energien

Ob Solarstrom, Wärmepumpe oder E-Auto: Immer mehr Energiequellen speisen dezentral ins Netz ein. Forschende des Zukunftslabors Energie untersuchen, wie digitale Steuerung und Simulation helfen, Schwankungen auszugleichen, Netzüberlastungen zu vermeiden und Emissionen im Wohnquartier deutlich zu senken.

Weiterlesen …

Blick zwischen die Racks des Supercomputers JUPITER auf dem die Simulation eines Quantencomputers mit 50 Qubits gelungen ist. (Quelle: Forschungszentrum Jülich/Sascha Krekla)

50-Qubit-Quantencomputer auf JUPITER simuliert

Forscher in Jülich haben einen neuen Simulationsrekord aufgestellt: Erstmals ist es gelungen, das Verhalten eines universellen Quantencomputers mit 50 Qubits vollständig auf einem klassischen Supercomputer zu simulieren. Für diese besonders rechenintensive Aufgabe kam Europas erster Exascale-Supercomputer JUPITER zum Einsatz.

Weiterlesen …



Video-Beiträge auf HIZ.InVideo