Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz
HIZ569: Audiospezialist für Videos
Um den Sound für meine Videos einfacher als Multitrack aufnehmen zu können und alle angeschlossenen Recorder mit dem gleichen Sound aus meinem Lavalier-Mikrofon zu versorgen habe ich mich für einen Zoom PodTrak P8 entscheiden. Er nimmt bis zu 7 Spuren parallel auf, die hinterher über USB-C in den Rechner geladen und im Audioprogramm zusammengemischt werden. die 6 Kopfhörerausgänge, alle einzeln regelbar, versorgen alle nachgeschalteten Recorder mit Ton. So ist er flexibler einzusetzen, als der kleine Tascam DR-70D, der bisher sehr zuverlässige seinen Dienst verrichtet hat.
Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene
Unternehmen sehen Abhängigkeit bei KI und Software
Ein großer Anteil der Unternehmen in Deutschland nimmt sich bei zentralen Technologiefeldern stark abhängig von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern wahr. Obwohl Digitale Souveränität als wichtige Voraussetzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gilt.
Weiterlesen … Unternehmen sehen Abhängigkeit bei KI und Software
KI-Adventskalender 2025
Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schüler ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.
KI-Chatbots werden zu Werkzeugen für Phishing-Angriffe
Cyberkriminelle nutzen Künstliche Intelligenz zunehmend als Einfallstor und Erfüllungsgehilfen für Betrug und Phishing. Der IT-Sicherheitshersteller ESET warnt vor einer neuen Angriffsmethode, die aktuell in sozialen Netzwerken für Aufsehen sorgt: Beim sogenannten "Grokking" bringen Angreifer KI-Chatbots dazu, schädliche Links selbst zu verbreiten – und zwar im Namen vertrauenswürdiger Accounts.
Weiterlesen … KI-Chatbots werden zu Werkzeugen für Phishing-Angriffe
Stabile Stromnetze mit erneuerbaren Energien
Ob Solarstrom, Wärmepumpe oder E-Auto: Immer mehr Energiequellen speisen dezentral ins Netz ein. Forschende des Zukunftslabors Energie untersuchen, wie digitale Steuerung und Simulation helfen, Schwankungen auszugleichen, Netzüberlastungen zu vermeiden und Emissionen im Wohnquartier deutlich zu senken.
50-Qubit-Quantencomputer auf JUPITER simuliert
Forscher in Jülich haben einen neuen Simulationsrekord aufgestellt: Erstmals ist es gelungen, das Verhalten eines universellen Quantencomputers mit 50 Qubits vollständig auf einem klassischen Supercomputer zu simulieren. Für diese besonders rechenintensive Aufgabe kam Europas erster Exascale-Supercomputer JUPITER zum Einsatz.
Weiterlesen … 50-Qubit-Quantencomputer auf JUPITER simuliert
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo
HIZ568: Bilder mit KI verbessern und skalieren
Ist ein Bild nicht wirklich gelungen, kann es per Software deutlich verbessert werden. Ich habe mit den Image Enhancer von Airarty angesehen. Er bietet verschiedene KI-Algorithmen an um nicht so gute Fotos ansehnlich zu gestalten. Schwerpunkt sind dabei mehr Details, Rauschunterdrückung, Unschärfereduzierung und vor allem Upscaling mit bis 4K-Auflösung. Die Benutzeroberfläche ist bewusst einfach gehalten, sodass eine lange Einarbeitung entfällt.
Weiterlesen … HIZ568: Bilder mit KI verbessern und skalieren
HIZ567: Unverzichtbare Mini-Displays
Dr. Günter Spanner kommt aus der Entwicklung und ist auch eine begeisterter Elektronik-Bastler. In vielen Projekte sollen auch die Messwerte oder Resultate angezeigt werden. Dazu setzt auf kleine Anzeigen, in unterschiedlichen Technologien, Seien einfache 4-Segment-LEDs, OLEDs Displays in Monochrom oder Farbe oder die beliebten TFT-Anzeigen. Durch vorhandene Bibliotheken sind die nützlichen Helfer einfach in eigene Projekte einzubinden.
HIZ566: LCD-Ansteuerung überschaubar
LC-Displays begegnen uns fast überall. Sie in eigene Projekte zu integrieren ist auch recht einfach. Ich steuere sie in normalerweise über I²C an, weil nur 4 Drähte für Versorgungsspannung und Steuerung nötig sind. Vorteilhaft vor allem, wenn längere Anschlussleitungen gewünscht sind. Allerdings ist auch die Anschaltung ohne den Konverter-Chip recht einfach. Vier Datenbits und drei Steuerleitungen reichen. Dann kann man auf den im HD44780-Chip integrierten Datensatz zugreifen und schon hat man seine Anzeige zum Beispiel am Arduino laufen.
HIZ565: Videoverbesserung mit KI
Ist ein Video nicht wirklich gelungen, kann es per Software deutlich verbessert werden. Ich habe mit den Video Enhancer von Airarty angesehen. Er bietet verschiedene KI-Algorithmen an um nicht so gute Videos ansehnlich zu gestalten. Schwerpunkt sind dabei mehr Details, Rauschunterdrückung, Unschärfereduzierung, Upscaling und Wiederherstellung fehlerhafter Videos und das mit bis 4K-Auflösung. Die Benutzeroberfläche ist bewusst einfach gehalten, sodass eine lange Einarbeitung entfällt.