Heinz-Schmitz.org

Hier finden Sie Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene und Videos zu IT-Themen auf HIZ.InVideo.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht

Heinz Schmitz Twitter Logo Facebook Logo RSS Logo


...alle Videos auf  

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Dreidimensionale magnetische Skyrmionenröhre in einem synthetischen Antiferromagneten (Quelle: Mona Bhukta/Uni Mainz)

Dritte Dimension der Datenspeicherung

Üblicherweise nutzt man die Ladung von Elektronen, um Information in elektronischen Geräten zu speichern und zu verarbeiten. Bei der Spintronik setzt man stattdessen auf das magnetische Moment oder auf kleine Magnetwirbel, sogenannte Skyrmionen. Forscher aus Mainz haben komplexe dreidimensionale Skyrmionen in synthetischen Antiferromagneten erzeugt und erstmalig nachgewiesen, dass sich solche Skyrmionenröhren anders bewegen als zweidimensionale Skyrmionen.

Weiterlesen …

Feuerwehrkräfte agieren unter Zeitdruck – digitale Vernetzung bringt neue Möglichkeiten aber auch Risiken. (Quelle: Ronny/Pixabay)

Technologien für den Einsatz bei der Feuerwehr

Die Sicherheitslage hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert – in Deutschland und weltweit. Klimawandel, Migration, Extremismus und Gewalt fordern zunehmend die Sicherheitsbehörden. Einsatzkräfte wie die der Feuerwehr müssen in sehr dynamischen Einsatzsituationen und oft unter hohem Zeitdruck handeln. KI, VR und Co.: Ein neues Forschungsprojekt untersucht innovative Technologien für den Einsatz bei der Feuerwehr.

Weiterlesen …

Das Instagram-Jugendkonto kommt bei Eltern gut an (Quelle: Nyoman Suartawan/Pixabay)

Eltern sind für neues Instagram-Jugendkonto

Das Instagram-Jugendkonto von Meta zum Schutz junger User kommt bei vielen Eltern gut an. Teenager sollen durch Innovation von Meta vor Bedrohungen künftig besser geschützt sein.

Weiterlesen …

Präparierte 500-Pfund-Bombe. (Quelle: Fraunhofer EMI)

Software unterstützt sichere, kontrollierte Sprengungen von Fliegerbomben

Immer wieder müssen nicht explodierte Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft oder kontrolliert gesprengt werden. Forschende am Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI entwickeln gemeinsam mit Partnern Modelle, die Splitterflug vorhersagen und die unterirdische Ausbreitung von Detonationsdruckwellen im Boden simulieren. Dies kann helfen, Evakierungsbereiche zu reduzieren, aber auch Risiken für unterirdische Strukturen besser zu prognostizieren.

Weiterlesen …

Mg₃Cl₇ wurde in einer laserbeheizten Diamantstempelzelle unter hohem Druck und hoher Temperatur synthetisiert und als polares Metall identifiziert, das eine Sekundärharmonische Generation (SHG) zeigt. (Quelle: Yuqing Lin)

Optisch aktive Metalle für die Technologien von morgen

Materialien, die gleichzeitig Strom leiten und Licht beeinflussen können, sind für viele moderne Technologien von großem Interesse. Beispielsweise können sie helfen, schnellere und energieeffizientere Computerchips, präzisere Sensoren für medizinische Geräte oder neue Bauteile für die Kommunikation mit Licht statt Strom zu entwickeln. Die Erforschung solcher Stoffe zeigt, wie sich selbst einfache Elemente wie Magnesium und Chlor unter extremen Bedingungen zu völlig neuen Materialien verbinden lassen – mit Eigenschaften, die bisher als unmöglich galten, künftig jedoch in der fortgeschrittenen Photonik, in Quantenbauelementen oder in Energietechnologien eingesetzt werden könnten.

Weiterlesen …



Video-Beiträge auf HIZ.InVideo