Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Redaktion: Heinz Schmitz


Nachrichten November 2022

kein Datennetz

Weiße Flecken im Datennetz

Ein Fünftel Deutschlands hat Datennetz-Lücken. Berlin, Hamburg und Bremen schneiden am besten ab. Die rote Laterne geht an Baden-Württemberg. Der Netzausbau in Metropolregionen ist für die Betreiber ungleich lukrativer.

Weiterlesen …

Grossraumbüro

IoT im Büro senkt Stromkosten

Im Zusammenspiel können lokale Batterien und smarte Algorithmen die Stromkosten in Büros um mehr als ein Fünftel reduzieren. Das haben Forschende der Universität gezeigt. Darin beschreiben sie, wie Mikroservices den Anteil erneuerbarer Energien in Smart Grids prognostizieren und Endgeräte entsprechend steuern. Neben finanziellen Ausgaben könne das auch den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren.

Weiterlesen …

Arzttermin Verinbarung

Arzttermine per Internet vereinbaren

33 Prozent nutzen Online-Terminvereinbarung per Plattform oder Homepage. Jeder und jede Fünfte sucht Praxen gezielt danach aus, ob sie eine Online-Terminvereinbarung anbieten.

Weiterlesen …

Blockchain gegen Strom-Blackout

Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen. Cyber-Angriffe lassen sich dank Software des Oak Ridge National Laboratory in Echtzeit erkennen.

Weiterlesen …

Datenleckmeldung

Datenleck-Meldungen an Nachrichten-starken Tagen

Viele Unternehmen planen gezielt, wann sie den Verlust sensibler Kunden -Daten veröffentlichen. Eine neue Studie zeigt am Beispiel von börsennotierten US-Firmen, dass Unternehmen Datenlecks bevorzugt an Tagen melden, an denen andere Nachrichten die Schlagzeilen in den Medien dominieren. Damit vermeiden sie stärkere Kursverluste am Aktienmarkt, riskieren aber größere Schäden der Betroffenen.

Weiterlesen …

VPN Hack

Gefälschte VPN-App spioniert Android-Nutzer aus

Cyberkriminelle verbreiten derzeit über gefälschte SecureVPN-Webseiten bösartige Spyware-Apps. Experten haben diese laufende Kampagne identifiziert, die sich gegen Android-Nutzer richtet und von der Advanced Persistent Threat Gruppe Bahamut durchgeführt wird. Die Sicherheitsforscher von ESET konnten acht Versionen der schädlichen Applikation aufspüren.

Weiterlesen …

Kartierunf mittelalterlicher Statue miitel Terahertz-Strahlung

Technologie trifft Mittelalter

Seit über zehn Jahren entwickeln Wissenschaftler ein Verfahren, mit dem sich Hohlräume bis hin zu minimalen Materialablösungen mit Terahertz-Strahlung in Kulturgütern detektieren lassen. Das Verfahren tastet Holzskulpturen dabei erstmalig mit einem Roboterarm dreidimensional ab und übernimmt die Messergebnisse in eine neuartige Tiefenkartierung. Jetzt hat das Forschungsteam das Verfahren am spätgotischen Marienaltar im Kloster Isenhagen mit großem Erfolg angewendet.

Weiterlesen …

Angst in der virtuellen Realität

Angst und Furcht in der virtuellen Realität

Was macht den Unterschied zwischen Angst und Furcht aus? Und wie reagieren Menschen in bedrohlichen Situationen? Forscher untersuchen dies bei Probanden mittels Virtual Reality, um Implikationen für künftige Therapieansätze abzuleiten

Weiterlesen …

langlebiges Netzteil

Netzteil bietet bis zu 50 Jahre Lebensdauer

Im Haushalt, im Büro, in der Industrie: Schaltnetzteile sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie wandeln Wechselstrom der Hausleitung in Gleichstrom um, den Smartphone, Laptop und Co. genauso benötigen wie Ladestationen für E-Autos und ganze Logistik- oder Rechenzentren. Ein neuartiges Netzteil bietet bis zu 50 Jahre Lebensdauer

Weiterlesen …

IT-Ausbildung

Alternative Lösung gegen den IT-Fachkräftemangel

In der deutschen IT-Branche herrscht Fachkräftemangel. Das Informatikstudium zählt zwar zu den am stärksten nachgefragten Studiengängen in Deutschland. Doch eine Studie zeigt geringe Frauen- und Abschlussquoten. Beides sorgt auch dafür, dass die Nachfrage nach IT-Spezialisten in Deutschland nicht gedeckt werden kann. Neue Modelle zeigen Alternativen zum klassischen Informatikstudium auf

Weiterlesen …

alternatives Navi

Navi mit zehn Zentimetern Genauigkeit gebaut

Ein Navigationssystem vor allem für städtische Umgebungen, das eine Genauigkeit von plus/minus zehn Zentimetern erreicht und ohne Satelliten auskommt, haben Forscher entwickelt. Die niederländischen Wissenschaftler setzen ihren Ansatz mit irdischer Atomuhr sowie Mobilfunk um.

Weiterlesen …

Pillen

E-Rezept bei Jüngeren erwünscht

Vor allem Jüngere wollen Verordnungen per App einlösen. 50 Prozent der 16- bis 29-Jährigen wollen Rezepte künftig überwiegend digital einlösen. Aber der Rollout des E-Rezepts in Deutschland liegt vorerst auf Eis. Für die allermeisten Menschen in Deutschland ist die Nutzung eines digitalen Rezepts per App daher noch unbekanntes Terrain Viele kritisieren verspätete Einführung in Deutschland.

Weiterlesen …

5G-Mobilfunknetz

Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

26 Prozent der deutschen Industriefirmen wollen ein 5G-Campus-Netz nutzen oder tun dies bereits. Der 5G Mobilfunkstandard ist in der industriellen Produktion vielseitig einsetzbar.

Weiterlesen …

3D-Drucker für isolierte Leitungen

Elektrisch leitfähige Bauteile aus dem 3D-Drucker

In Branchen wie der Automobilindustrie oder in der Unterhaltungselektronik kommt immer häufiger der 3D-Drucker zum Einsatz. Bislang können damit unkompliziert mechanische Teile wie Gehäuse oder Halterungen hergestellt werden. Auch aufwändige elektronische Teile wie Antennen oder Leitungen werden mittels 3D-Druck produziert – in der Regel allerdings in einem zweistufigen Prozess. Ein interdisziplinäres Team hat ein einstufiges Verfahren mit einer dazugehörigen Vorrichtung konzipiert.

Weiterlesen …

Haussiedlung wird gedruckt

Gedruckte Häuser

Icon baut in den USA 100 Häuser per 3D-Drucker Das Unternehmen plant eine Siedlung in der Nähe von Austin. Die Kosten sind so hoch wie bei konventioneller Bauweise. Allerdings wird die Bauzeit auf einige Wochen reduziert.

Weiterlesen …

Solarzellen

Ein neues Konzept für Solarzellen

Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden haben ein völlig neues Konzept für Solarzellen entwickelt. Dieses macht sich die Tatsache zunutze, dass Materialien in unterschiedlichen Kristallmodifikationen vorliegen können.

Weiterlesen …

Audiostreaming

Audiostream als Dauerberieselung

Musik, Podcast, Hörbuch: Bei einem Drittel läuft dauerhaft ein Audiostream. 32 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer hören Audiostreams täglich durchgängig im Hintergrund.     Mehr als die Hälfte nutzt ein kostenpflichtiges Angebot. Viele Nutzerinnen und Nutzer teilen sich die Kosten mit anderen

Weiterlesen …

Titelseite Digitalbarometer 2022

Digitalbarometer 2022

Weiter leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle. Eine Studie von BSI und Polizei zeigt, dass die Kenntnisse zum Schutz vor Cyber-Angriffen vorhanden sind, jedoch noch unzureichend umgesetzt werden.

Weiterlesen …

Strava App

Sport-Apps wie "Strava" leaken sensible Daten

Sport- und Fitness-Apps wie "Strava sind nebenbei oft zu echten sozialen Netzwerken geworden. User teilen dort einige sehr persönliche Daten und manchmal unwissentlich auch ihren Wohn- oder Arbeitsort als Ausgangspunkt für sportlichen Aktivitäten.  "Schutzzonen" schaffen laut der Katholischen Universität Löwen ein falsches Gefühl von Sicherheit

Weiterlesen …

Neuromorphe Chips

Auf dem Weg zum gehirninspirierten Computing:

Für viele technische Systeme ist die automatische Mustererkennung essenziell. Aktuell wird diese Arbeit von Software erledigt, die auf klassischen Computersystemen läuft. Doch die sind energiehungrig und nicht beliebig verkleinerbar. Neuromorphe Chips sollen das ändern. Sie sollen in Zukunft selbstlernend Muster erkennen und das mit einem Bruchteil der Energie, die herkömmliche Systeme dafür benötigen. Ein HZDR-Team will neuromorphe Bauelement industrietauglich machen

Weiterlesen …

Tewrahertz Kamera Schematik

Terahertz-Kamera klein und preisgünstig

Terahertz-Strahlung, deren Wellenlängen zwischen denen von Mikrowellen und sichtbarem Licht liegen, kann viele nichtmetallische Materialien durchdringen und Signaturen bestimmter Moleküle erkennen. Forscher haben eine neueartige Kamera entwickelt, die Terahertz-Impulse schnell, mit hoher Empfindlichkeit und bei Raumtemperatur und -druck erkennen kann. Darüber hinaus kann es gleichzeitig Informationen über die Ausrichtung oder „Polarisation“ der Wellen in Echtzeit erfassen.

Weiterlesen …

Webfenster

Gefährden digitale Medien die Demokratie?

Eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit ist, ob die rasante, weltweite Verbreitung digitaler Medien mitverantwortlich für einen Rückgang der Demokratie ist. Während Diskussionen über die Risiken sozialer Medien in letzter Zeit ein großes Medienecho fanden, argumentieren Technologieunternehmen, dass deren Auswirkungen auf die Demokratie nicht eindeutig sind.

Weiterlesen …

KI auf der Schulbank

Lasermaschinen lernen dazu

Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können sich Laser leisten, doch gerade bei häufig wechselnden Anwendungen fehlen oft die Kapazität und das Know-how für optimales Feintuning.  Forscher haben zwei „Lasermaschinen mit Grips“ Demonstratoren für das Laserschneiden und das Laserschweißen entwickelt, mit KI und minimalinvasiver Modulationstechnik.

Weiterlesen …

Ultrschall Simulation

Bessere Vorsorge dank KI und Simulatión

Die Mutterschafts-Richtlinien zur allgemeinen Schwangerschaftsvorsorge sehen drei Ultraschall-Untersuchungen vor, die in aller Regel in der zehnten, 20. und 30. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. In der Qualität der Screenings hinkt Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarländern allerdings nachweislich hinterher. Wie Fehlbildungen beim Ungeborenen zukünftig noch besser als bisher erkannt werden können, zeigt eine neue Studie über Künstliche Intelligenz und Simulation.

Weiterlesen …

Mewdienkompetenz von Kindern

Zweifel an Medienkompetenz der Lehrer

Internet Eltern vollstes Vertrauen in ihren Nachwuchs. Sowohl die unter Vierjährigen als auch die Vier- bis Siebenjährigen schneiden beim Thema Internet- und Medienkompetenz besser ab als Lehrende. Eltern trauen Kindern also eine deutlich höhere Medienkompetenz zu als Lehrenden. Jeder Zweite der unter Vierjährigen ist ohne Kinderschutzprogramm im Netz unterwegs

Weiterlesen …

Metamaterial

Neues Material für lokal flexible Dioden

Dioden sorgen für einen gerichteten Stromfluss und sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Bisher müssen sie aus zwei Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt werden. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat nun ein Material entdeckt, mit dem es möglich ist, nur durch eine einfache Temperaturänderung eine Diode zu erzeugen.

Weiterlesen …

Maschinelles Lernen für mehr Zufriedenheit im Internet

Maschinelles Lernen für mehr Zufriedenheit im Internet

Rund 4,9 Milliarden Menschen weltweit waren nach Angaben der International Telecommunication Union, einer Organisation der Vereinten Nationen, im Jahr 2021 im Internet unterwegs. Damit ist die Anzahl der „Onliner“ innerhalb von zehn Jahren um rund 2,73 Milliarden gestiegen. Wie lassen sich Datenströme im Internet besser verteilen, so dass möglichst viele Nutzer zufrieden sind? Diese Frage untersucht der Würzburger Informatiker Michael Seufert mit einer neuen Emmy-Noether- Nachwuchsgruppe.

Weiterlesen …

Sensor Armband

Sensor-Armband verbessert die Behandlung von Lungenkrankheiten

Ob Feinstaub oder giftige Gase – von Geburt an sind Menschen dauerhaft verschiedenen äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt. Das Remedia Sensor-Armband misst umfassend Umwelteinflüsse und verbessert so die Behandlung von Lungenkrankheiten.

Weiterlesen …

OpenArtBrowser

Per Mausklick durch die Kunst- und Museumswelt

Ob Mona Lisa, Bamberger Altar oder Nofretetes Büste: Im openArtBrowser lassen sich 700.000 Exponate aus der Kunst- und Museumswelt mit Fotos, Videos, Infos und Querverweisen entdecken. Grundlage der ambitionierten Open Source-Plattform sind frei verfügbare Online-Quellen aus aller Welt.

Weiterlesen …

Fitnestraining mit Computer Games

Fitness durch Computerspiele

Millionen Deutsche halten sich mit Games fit. Rund die Hälfte der Deutschen hat bereits Games gespielt, um sich körperlich fit zu halten, oder interessiert sich dafür. Für Jung und Alt: Menschen jedes Alters sind an Games interessiert, um in Bewegung zu bleiben

Weiterlesen …