Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Redaktion: Heinz Schmitz


Nachrichten Oktober 2022

Cyber Security

Cybersicherheit Notfallpläne meist unbekannt

Cybersicherheit, das unbekannte Wesen. Nur jeder zweite Angestellte kennt IT-Notfallpläne im Unternehmen. Eine Studie zeigt, dass große Unternehmen besser auf IT-Notfälle vorbereitet sind als kleine Firmen.

Weiterlesen …

Agri-Photovoltaikanlage

Vertikale Agri-Photovoltaikanlage

THI-Studierende konstruieren innovative Agri-Photovoltaikanlage. Das Projekt zeigt gute Wirtschaftlichkeit der vertikalen Agri- Photovoltaikanlage (PV) mit bifacialen Modulen.s

Weiterlesen …

Roboter als Landwirt

Was kann der Roboter?

Von der Vision zur Realität. Digitale Helfer werden in Zukunft einen wichtigen Beitrag für eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft leisten. Dazu zählen die Chancen und Herausforderungen der Feldrobotik., der Einsatz von Drohnen sowie die Bedeutung von Cybersecurity in der Landwirtschaft.

Weiterlesen …

Zwei chirale Molekülen auf chiralen Spinstrukturen

Datenspeicher schneller, kleiner und effizienter

Wissenschaftler verfolgen einen völlig neuen, unkonventionellen Ansatz, um die Verarbeitung und insbesondere die Speicherung von Daten zu verbessern. Die Datenspeicher auf der Basis von Chiralität sind Schneller, kleiner und effizienter. Ein innovativer Ansatz zur Verbesserung elektronischer Geräte.

Weiterlesen …

Metaverse

Metaverse weiter Weg in die Realität

Beim Metaverse ist die deutsche Wirtschaft gespalten. 26 Prozent stehen dem Thema interessiert gegenüber, 29 Prozent ablehnend. 4 von 10 erwarten, dass Wettbewerber Angebote im Metaverse machen. Knapp jedes zweite Unternehmen plant innerhalb der nächsten fünf Jahre Investitionen ins Metaverse.

Weiterlesen …

BSI Lagebericht

Gefährdungslage im Cyber-Raum hoch wie nie

BSI-Lagebericht 2022 zeigt, dass sich im Zeitraum von Juni 2021 bis Mai 2022 die bereits zuvor angespannte Lage sich weiter zugespitzt hat. Deswegen gilt, dass jede Schwachstelle in Soft- oder Hardwareprodukten ein potenzielles Einfallstor für Angreifer ist und die Informationssicherheit gefährdet.

Weiterlesen …

Halloween im Netzwerk

Netzwerk Halloween Geschichten

Beim Betrieb einer Netzwerkinfrastruktur bekommen Unternehmen nicht immer Süßes, sondern manchmal leider auch Saures. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn sie auf Ausfälle nicht ordentlich vorbereitet sind. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erzählt zu Halloween drei Horrorstorys.  

Weiterlesen …

RISC-V Entwicklungsplattform

Softwareentwicklung für RISC-V

Quelloffene Hardware-Architekturen wie RISC-V bieten eine unabhängige und kostengünstige Alternative zu den großen Chip-Herstellern. Das DFKI präsentiert eine Plattform zur frühzeitigen Softwareentwicklung für die Chips der Zukunft

Weiterlesen …

Webseite Original und Fälschung

Iranische Hackergruppe spioniert Landsleute aus

Als Übersetzungs-App getarnte Spyware FurBall hat es auf iranische Bürger abgesehen. Die App entpuppt sich als Spionagetool und spioniert persönliche Daten den Besitzer aus. Genau dies passiert aktuell im Iran.

Weiterlesen …

Solardachpfannen

Solardachpfannen liefern Strom und Wärme

Eine von Wissenschaftlern entwickelte und optimierte Solardachpfanne erzeugt elektrische sowie thermische Energie und ist optisch von einem herkömmlichen Dachziegel kaum zu unterscheiden.

Weiterlesen …

Roboterarm

Nullen und Einsen in der Fabrik

Die industrielle Fertigung generiert eine wachsende Zahl von Daten, die – zielgerichtet ausgewertet und in Zusammenhang gesetzt – eine flexible Neuordnung von Produktion ermöglicht. Smartes Datenmanagement hat bald oberste Priorität für produzierende Unternehmen.

Weiterlesen …

Optisdche Verschlüsselung

Photonische Verschlüsselungen für Cybersicherheit

Die Anzahl der Straftaten im Bereich Cybercrime nimmt kontinuierlich zu: Um Informationen in elektronischen Komponenten vor Manipulation und Fremdnutzung zu schützen, stellen Forscher im Projekt »Silhouette« Verschlüsselungslösungen für die Datenübertragung in der abhörsicheren, optischen Domäne vor.

Weiterlesen …

Rechner für Cloud Computing

Management von Cloud Computing

Die Cloud-Computing-Branche ist in den vergangenen zehn Jahren massiv gewachsen. Damit sind Anforderungen gestiegen und Anwendungen immer komplexer geworden. Wie solch unterschiedliche Systeme zu zentral gesteuerten Rechenclustern zusammengeführt und vereinheitlicht werden, damit beschäftigt sich ein neues europaweites Verbundprojekt.

Weiterlesen …

Reise App

Reise-Apps nerven Handy-Anwender oft

Nutzer von mobilen Reise-Apps ärgern sich oft wegen der mangelnden Zuverlässigkeit. Die Suche führt ins Leere. Zahlungen sind teilweise unmöglich. Optimale digitale Angebote stärken Ruf von Marken. Dennoch sind 67 Prozent der Befragten zufrieden mit den Apps.

Weiterlesen …

Zug in Tunneleinfahrt

Tunnelmündungen mit KI sicherer machen

Die Mündungen von Eisenbahntunneln sind sicherheitsrelevante Orte. Wenn ein Mensch den Tunneleingang betritt, erhöht sich das Risiko eines Unglücks oder die Einschränkung des Verkehrs erheblich. Mit dem Projekt TuNuKi wollen Forschende einen Beitrag zu einer verbesserten Tunnelüberwachung mittels Künstlicher Intelligenz leisten.

Weiterlesen …

Mikro Laserdruck

Blitzschnelles 3D-Mikrodrucken mit zwei Lasern

Objekte aus Kunststoff präzise, schnell und kostengünstig zu drucken, ist das Ziel vieler 3D-Druckverfahren. Geschwindigkeit und hohe Auflösung sind jedoch nach wie vor eine technologische Herausforderung. Ein Forschungsteam ist diesem Ziel ein großes Stück nähergekommen. Es entwickelte ein Laserdruckverfahren, mit dem mikrometergroße Teile innerhalb eines Wimpernschlags gedruckt werden können.

Weiterlesen …

Roboter bei Küchenarbeit

Wenn der Roboter den Tisch deckt

Roboter sollen künftig Menschen mit körperlichen Einschränkungen in der eigenen Wohnung unterstützen. Um die Alltagstauglichkeit von Robotern zu erproben und weiterzuentwickeln, haben Forscher jetzt ein neues Forschungslabor mit Küche und Möbeln ausgestattet. Dazu gibt es ein exaktes digitales Abbild dieses Labors – einen „digitalen Zwilling“. Mit ihm kann die internationale Forschung Robotiktechnologien aus der Ferne mitentwickeln und testen.

Weiterlesen …

Arzt bei der Verwaltungsarbeit

Digitalisierung der Medizin - theoretisch

In Praxis und Klinik wird Medizin digitaler aber in Deutschland sehr schlappend. Virtual Reality im OP, KI bei der Diagnose, Video-Sprechstunde: Ärzte wünschen sich digitale Angebote. Die Mehrheit kritisiert jedoch unzureichenden Schutz vor Cyberangriffen auf Krankenhäuser und Praxen. In der Kritik ist auch die ausufernde und komplexe Verwaltung im Gesundheitswesen.

Weiterlesen …

Sensoransteuerung

Funksensoren auf einer Plattform

Smart Fabrication, Smart Logistics oder auch Smart Farming: Dezentrale Systeme, bestehend aus verschiedensten Funksensoren, sind für uns täglich im Einsatz. Bisher braucht fast jede Anwendung eine individuelle Konfiguration von der Sensorik bis zur Datenauswertung. Forscher haben nun eine Plattform entwickelt, die modular an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann und somit viel Zeit und Geld spart.

Weiterlesen …

App SHARPEN

App erleichtert das Lernen

Die App "SHARPEN" erleichtert Schülern und Studenten das Lernen. Dike Anwendung des US-Schulbuch- und Bildungsverlags McGraw Hill orientiert sich an Social Media. In Deutschland sehen viele Studierenden den Online-Unterreicht nicht so positiv.

Weiterlesen …

e-Book

Beliebte E-Books

Ob auf E-Reader, Smartphone oder Tablet 37 Prozent der Deutschen lesen E-Books. Bei den unter 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 56 Prozent. Eine Minderheit bevorzugen aber die Print-Version.

Weiterlesen …

Farhradrouten

Gut geplant ist halb geradelt

Auf den Kopf gestellt: Ein neuartiger, netzwerkdynamischer Planungsansatz für städtische Fahrradweg-Infrastruktur ermöglicht durch Umkehrung der üblichen Vorgehensweise eine nachfrageorientierte Gestaltung von Radwegenetzen. Die Fahrradfreundlichkeit von Städten ließe sich mit dem neuen Ansatz verbessern - und damit deren Nachhaltigkeit und Klimabilanz.

Weiterlesen …

Ransomware DACH

GandCrab ist aktivste Ransomware im DACH-Raum

Europäischer IT-Sicherheitshersteller veröffentlicht Report für das zweite Tertial 2022. Demnach spielt die Ransomware GandCrab im weltweiten Vergleich eher eine kleine Rolle. Allerdings dominiert der Verschlüsselungstrojaner in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Weiterlesen …

Der Internet-Sicherheitsmechanismus RPKI lässt sich aushebeln.

Mechanismus für Internet-Sicherheit gebrochen

Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, wie einer der grundlegenden Mechanismen zur Absicherung des Internet-Verkehrs ausgehebelt werden kann. Nach Analysen des ATHENE-Teams waren Anfang 2021 alle führenden Implementierungen von RPKI angreifbar. Das Team informierte die Hersteller und hat jetzt die Erkenntnisse der internationalen Fachöffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen …

Swing Noten

Das Geheimnis des Swing – im Labor untersucht

Jazz muss Swingen – da sind sich Jazzmusiker einig. Uneinig ist man sich jedoch auch nach 100 Jahren noch immer, was genau das Swing Feeling ausmacht. Mit einem gezielten Experiment und Datenanalysen an über 450 berühmten Jazz Soli haben Physiker des Swing entschlüsselt.

Weiterlesen …

Crashtest-Dumy während des Sturzes

Crashtest-Dummy auf dem E-Scooter

Sie sind praktisch, enorm flexibel und versprechen umweltfreundliche Mobilität. Immer mehr Menschen nutzen einen E-Scooter im Stadtverkehr. Dabei häufen sich auch die Unfälle mit schweren Verletzungen. Das Risiko, das mit den schellen Flitzern verbunden ist, wird vielfach unterschätzt. Forscher haben ein typisches Unfallszenario und die damit einhergehenden Verletzungen untersucht.

Weiterlesen …

Sensoren aus dem Drucker für die Robotik

Passgenaue Sensoren per 3D-Druck erstellt

Mit einem neu entwickelten 3D-Druckverfahren lassen sich bald maßgeschneiderte Sensoren für Roboter, Herzschrittmacher und andere Geräte herstellen. Schwedische Forscher sehen neue Drucktechnik als "Game Changer" für MEMS-Produktion

Weiterlesen …

Drohne in der Landwirtschaft

Klimawandel und Landwirtschaft

Digitalisierung sorgt für eine nachhaltigere Landwirtschaft. 68 Prozent der Landwirtinnen und Landwirte sehen Digitalisierung als große Chance für eine nachhaltigere Landwirtschaft.

Weiterlesen …

Ampelsteuerung

Zukunft der Verkehrs-Ampel

Das Forschungsprojekt „KI4LSA“, welches die Frage beantworten sollte, ob die Steuerung von Ampelanlagen mit künstlicher Intelligenz (KI) den Verkehrsfluss verbessern kann, bringt Fraunhofer im August 2022 zum Abschluss. Über 30 Monate hatten die Forscher daran gearbeitet, eine ausgewählte Ampelkreuzung in Lemgo mit einem besonderen KI-Verfahren auszustatten.

Weiterlesen …

Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt

Ein Blick zurück in die Zukunft

Welt". Das Wuppertal Institut vergleicht Annahmen aus 2008 mit heute und wagt kurzen Blick in die Glaskugel der kommenden Jahre.

Weiterlesen …