Videos zu Themen aus der IT-Szene
Redaktion: Heinz Schmitz
HIZ520: Mikrofon mit Autofokus
Kondensatormikrofone werden eingesetzt, wenn es gut Klangwiedergabe geht. Nich nur für Podcaster hat Lewitt das RAY-Mikrofon entwickelt. Neben gutem Klang bietet es hohe Sprachverständlichkeit, wie viele guten Kondensatormikrofone. Es gibt allerdings eine Besonderheit. Ray hat einen Entfernungssensor eingebaut. Er misst den Abstand des Sprechers vom Mikrofon. Dadurch wird die Stärke des Ausgangssignal so angepasst, dass der Pegel nahezu gleichbleibt. Ebenfalls kann die Entfernung eingestellt werden, ab der das Mikrofon stumm geschaltet wird.
Das Lewitt Ray Mikrofon hält den Ausgangspegel bei wechselnder Entfernung des Sprechers konstant. (Quelle: hiz)
Siehe auch:
https://www.lewitt-audio.com/de/ray