Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene
Redaktion: Heinz Schmitz
Gefahr für das Internet der Dinge

IoT Sicherheit im Fokus! (Quelle: StartupSecure/ATHENE)
Immer mehr Geräte sind mit dem Internet oder anderen IT-Netzwerken verbunden. Diese IoT-Geräte werden zunehmend in Haushalten, intelligenten Fabriken und Stadtinfrastrukturen eingesetzt und immer öfter auch angegriffen. Laut einer Studie von Zscaler (ThreatLabz vom Oktober 2023; Link siehe unten) stieg die Anzahl der IoT-Angriffe im vergangenen Jahr um 400 Prozent. Das ist ein großes Problem, denn viele IoT-Geräte sind nicht sicher und solche Angriffe können zu Produktionsausfällen, Störungen oder dem Verlust vertraulicher Daten führen.
KI erkennt neuartige Angriffe
Dieser Herausforderung nimmt sich das Gründerteam mit seiner Lösung DÏoT (Defending IoT Networks) an. DÏoT ist ein neuartiges selbstlernendes, verteiltes System, das Künstliche Intelligenz nutzt, um die Angriffe zu erkennen. Installiert wird die Lösung auf Netzwerk-Geräten wie WLAN- Routern oder IoT-Hubs. Im Gegensatz zu aktuell erhältlichen Lösungen arbeitet DÏoT autonom und erfordert keine langwierige manuelle Einrichtungsphase. Außerdem kann DïoT neue und unbekannte Angriffe (Zero-Day-Angriffe) erkennen. DïoT entwickelt eine Sicherheitslösung zum Schutz von Geräten und Netzwerken in verschiedenen Anwendungsszenarien, in denen IoT-Geräte zunehmend eingesetzt werden, wie z.B. Smart Homes, Smart Cities (z.B. Smart Traffic, Smart Grid, Smart Buildings) sowie industrielle IoT- Installationen mit IoT-Einheiten in ihren Edge-Netzwerken.
Über das Team
Hinter dem Ausgründungsvorhaben steht ein Team aus Forschenden des System Security Labs an der TU Darmstadt. Thien Duc Nguyen wird das Projektvorhaben und die spätere Ausgründung leiten. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter und promoviert im Bereich Sicherheit für IoT-Sicherheit. Unterstützt wird er von Phillip Rieger, er ist Spezialist für KI-Algorithmen und promoviert ebenfalls. Die Professoren Markus Miettinen, Professor für IT-Sicherheit und Programmierung an der Frankfurt University of Applied Sciences, und Prof. Dr.-Ing Ahmad-Reza Sadeghi, Professor für Informatik an der TU Darmstadt und Leiter des System Security Lab, haben die innovative Lösung mit entwickelt und stehen dem Ausgründungsvorhaben beratend zur Seite.
Siehe auch:
https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/diot