Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz
HIZ570: Data Act für Zugriff auf eigene Daten
Zu viele Geräte sind heute so gebaut, dass sie unsere Daten speichern und weitergeben. So kommt der Hersteller oder Anbieter an die Daten unserer Autos, TV-Geräte, Waagen, Heizungssteuerung etc. Eine Liste die sich endlos fortsetzen lässt. Wollen wir allerdings selber erfahren was unsere IoT-Geräte erfassen und speichern, so ist das bis jetzt in der Regel nicht möglich. Hier soll der seit September 2025 in Kraft getretene Data Act helfen. Alle Geräte die nach Inkrafttreten des Regelwerks gebaut werden müssen eine Möglichkeit bieten, die Daten herunterzuladen. Die Frage ist nur: Wann wird es in deutsches Recht umgesetzt?
Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene
Schlechte Cybersicherheit an Unis
Die Cybersicherheit der deutschen Universitäten hat sich deutlich verschlechtert. Die verwertbaren Schwachstellen in der Uni-IT hat sich verdreifacht. Eine landesweite Bündelung und föderale Standards sind stärkster Hebel zur Verbesserung. Das BSI kritisiert, dass es derzeit kein gesamtstaatliches Lagebild über die Cybersicherheit im Forschungssektor gibt.
Sechs Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit von KI
Sprachmodelle, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, antworten auf jede Frage – aber nicht immer mit der richtigen Antwort. Hilfreich wäre es daher für Nutzerinnen und Nutzer zu wissen, wie vertrauenswürdig ein KI-System ist. Forscher schlagen sechs Dimensionen vor, mit denen sich die Vertrauenswürdigkeit eines Systems beschreiben lässt – egal, ob es sich dabei um Personen, Institutionen, klassische Maschinen oder KI-Systeme handelt.
Weiterlesen … Sechs Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit von KI
Wirksamkeit gängiger Anti-Phishing-Maßnahmen fraglich
Gängige Anti-Phishing-Maßnahmen sind der nach wie vor erheblichen Bedrohungslage durch Cyberangriffe offenbar nur unzureichend gewachsen. Das hat eine neue Studie ergeben, die ein Forscherteam vorstellte. Weiterhin besteht eine erhebliche Bedrohungslage für die Cybersicherheit in Krankenhäusern
Weiterlesen … Wirksamkeit gängiger Anti-Phishing-Maßnahmen fraglich
Anforderungen an Webmailer-Sicherheit
E-Mail-Dienste - insbesondere Webmailer sind ein integraler Bestandteil des Alltagslebens. Sie sind eine wesentliche Schnittstelle zur digitalen Kommunikation und Identitätsverwaltung. Das BSI hat Anforderungen an sichere, transparente und benutzerfreundliche Webmail-Dienste veröffentlicht
Internet-Suche im Wandel
Die Hälfte nutzt bereits KI-Chats. 50 Prozent der Internetnutzer verwenden zumindest gelegentlich KI-Chats statt klassischer Suchmaschinen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. 42 Prozent haben schon falsche Antworten bekommen, nur 57 Prozent prüfen die Ergebnisse.
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo
HIZ569: Audiospezialist für Videos
Um den Sound für meine Videos einfacher als Multitrack aufnehmen zu können und alle angeschlossenen Recorder mit dem gleichen Sound aus meinem Lavalier-Mikrofon zu versorgen habe ich mich für einen Zoom PodTrak P8 entscheiden. Er nimmt bis zu 7 Spuren parallel auf, die hinterher über USB-C in den Rechner geladen und im Audioprogramm zusammengemischt werden. die 6 Kopfhörerausgänge, alle einzeln regelbar, versorgen alle nachgeschalteten Recorder mit Ton. So ist er flexibler einzusetzen, als der kleine Tascam DR-70D, der bisher sehr zuverlässige seinen Dienst verrichtet hat.
HIZ568: Bilder mit KI verbessern und skalieren
Ist ein Bild nicht wirklich gelungen, kann es per Software deutlich verbessert werden. Ich habe mit den Image Enhancer von Airarty angesehen. Er bietet verschiedene KI-Algorithmen an um nicht so gute Fotos ansehnlich zu gestalten. Schwerpunkt sind dabei mehr Details, Rauschunterdrückung, Unschärfereduzierung und vor allem Upscaling mit bis 4K-Auflösung. Die Benutzeroberfläche ist bewusst einfach gehalten, sodass eine lange Einarbeitung entfällt.
Weiterlesen … HIZ568: Bilder mit KI verbessern und skalieren
HIZ567: Unverzichtbare Mini-Displays
Dr. Günter Spanner kommt aus der Entwicklung und ist auch eine begeisterter Elektronik-Bastler. In vielen Projekte sollen auch die Messwerte oder Resultate angezeigt werden. Dazu setzt auf kleine Anzeigen, in unterschiedlichen Technologien, Seien einfache 4-Segment-LEDs, OLEDs Displays in Monochrom oder Farbe oder die beliebten TFT-Anzeigen. Durch vorhandene Bibliotheken sind die nützlichen Helfer einfach in eigene Projekte einzubinden.
HIZ566: LCD-Ansteuerung überschaubar
LC-Displays begegnen uns fast überall. Sie in eigene Projekte zu integrieren ist auch recht einfach. Ich steuere sie in normalerweise über I²C an, weil nur 4 Drähte für Versorgungsspannung und Steuerung nötig sind. Vorteilhaft vor allem, wenn längere Anschlussleitungen gewünscht sind. Allerdings ist auch die Anschaltung ohne den Konverter-Chip recht einfach. Vier Datenbits und drei Steuerleitungen reichen. Dann kann man auf den im HD44780-Chip integrierten Datensatz zugreifen und schon hat man seine Anzeige zum Beispiel am Arduino laufen.