Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz

HIZ456: Schaltungssammlung für Bastler
Die Elektronik-Fachzeitschrift Elektor hat eine Sammlung von Schaltungen und Beschreibungen zusammengestellt, die aus den Heften von 1970 bis 2023 stammen. Auf dem USB-Stick finden sich über 3.500 Schaltungen aus allen Bereichen der Elektronik, wie Audio & Video, Spiel & Hobby, Haus & Hof, Prozessor & Controller, Messen & Testen, PC & Peripherie, Stromversorgung & Ladetechnik.

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

3D-Druck integriert Sensoren
Integrierte Sensortechnologie ist der nächste Schritt in der Additiven Fertigung. Ein neues Verfahren ermöglicht das nahtlose Einbringen von Sensoren während des additiven Herstellungsprozesses von Bauteilen in der Laser Powder Bed Fusion. Aufgedruckte Sensoren sorgen auch für mehr Präzision

Cloud-Dienste ohne Server?!
Eine neue Generation von Cloud-Diensten ist im Kommen. Sie funktioniert nach dem Prinzip des „Serverless Computing“, bei diesem Cloud Computing stellen kommerzielle Anbieter ihrer Kundschaft über das Internet Rechenleistung zur Verfügung. Das wird auch vom Institut für Informatik der Uni Würzburg vorangetrieben.

Nachhaltige Batterien für die Energiewende
Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus. Das Forschungsvorhaben Wässrige Zink-Ionen-Batterien ZIB2 hat die schnelle industrielle Umsetzung zum Ziel

Digitalisierung erfordert mehr als nur Technologie
Digitalisierung ist eine große Chance und in allen Bereichen der Gesellschaft angekommen. Es gehört allerdings mehr dazu, als digitale Daten und Computersysteme zu verwenden. Prozesse und Arbeitsweisen müssen angepasst werden. Die DeepSec Konferenz verbindet Digitalisierung mit Schulungen zu IT-Sicherheit
Weiterlesen … Digitalisierung erfordert mehr als nur Technologie

Intelligente Begegnungsverkehre für den Lkw-Transport
Die Zukunft des LKW-Gütertransports steht im Mittelpunkt des Forschungsprojekts STAFFEL, bei dem es um die Umsetzung eines speditionsüber-greifenden Staffelverkehrs mithilfe Künstlicher Intelligenz geht. So soll das „Smart Lock“, dem Prototyp eines smarten Verriegelungssystems. abgestellte, unbegleitete Trailer am Übergabepunkt vor Diebstahl oder Verwechslungen schützen.
Weiterlesen … Intelligente Begegnungsverkehre für den Lkw-Transport
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo


HIZ455: Inkscape wird erwachsen
Mit Inkscape steht seit mittlerweile 20 Jahren ein plattformunabhängiges Zeichenprogramm als Open Source Projekt zur Verfügung. Mit dem Programm können einseitigen Dokumente wie Logos, Vektorkunst, technischen Diagramme, Landkarten, Stadtpläne, Flugblätter, Poster, Schriftzüge, Comics usw. erstellt werden. Die aktuelle Version ist so leistungsfähig, wie viele professionellen Zeichenprogramme.

HIZ454: Open Source Video Editor
Der Open Source Video Editor OpenShot bietet eine große Funktionsauswahl um Videos auf beliebig vielen Spuren zum Schneiden und zu Gestalten. Ziel der Autoren ein einfach zu benutzendes, erlernendes leistungsfähiges Videobearbeitungsprogramm zu schaffen. Es läuft auf allen verbreiteten Betriebssystemen und beherrscht eine große Vielfalt an Dateiformaten für Video und Audio.

HIZ453: Bastelprojekt: Binär Demo
Um einfache Binäre Logik zu demonstrieren oder Zahlensysteme vorzuführen braucht man keine SH74xx TTL-Logikbausteine mehr. Einfacher ist es mit einem Arduino Nano, einem NeoPixel Strip und einem OLED-Display zu zeigen. Dazu zwei Taster zu Eingabe, einem Funktionsumschalter und einem Drehgeber – fertig ist der Demonstrator. Mit der entsprechenden Software können dann Logikglieder wie AND, OR, NAND, NOR und FlipFlops vorgeführt werden. Eine andere Funktion ist der Digitalzähler. Die Bitmuster auf dem NeoPixel-Strip. Dezimal- und Hexadezimal-Werte zeigt das OLED.

HIZ452: Bildbearbeitung mit KI
Der Cyberlink Photo Director, bekannt für Fotomanagement, Bearbeitung und Produktion, wurde um KI-Funktionen erweitert. Dadurch werden Aufgaben wir freistellen von Personen oder Objektentfernung automatisch erledigt. Mit dem KI-Stickergenerator und der KI-Bildgenerator lassen sich Bildelemente und ganze Bilder automatisch nach Texteingabe generieren.