Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz

HIZ547: Schneller 3D-Druck in 4 Farben
Als Nachfolger des Lotmaxx-Druckers aus Folge HIZ369 ist der Anycubic Kobra S1 Combo mir eingezogen. Der FDM-Drucker 0in CoreXY-Bauweise hat eine Druckgröße von 250*250*250 mm. Der Filament-Speicher für 4 Rollen ermöglicht Farbdruck und hat einen Trockner für eingebaut, damit das Filament länger hält. Die Steuerung erfolgt entweder über WLAN oder USB. Lokale Einstellungen erfolgen über das kleinen Bedienpult mit Touch Screen. Dir Druckgeschwindigkeit ist bei meinen Tests ca. 5-mal schneller als bei dem Vorgänger. Den Druck überwacht man mit der eingebauten Kamera.

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Optimierte Einsatzplanung steigert Potential von E-LKWs
Optimierte Einsatzplanung kann die Potenziale von Elektro-Lkw deutlich erhöhen und Kosten senken. Dafür wurden 38.000 Lkw-Lieferungen des Lebensmittelkonzerns REWE analysiert.
Weiterlesen … Optimierte Einsatzplanung steigert Potential von E-LKWs

Neues Analysetool verbessert Forschung zur Sternentstehung
Ein Forschungsteam der Hochschule München (HM) hat ein Tool entwickelt, das die Analyse von Sternentstehungsregionen deutlich effizienter und verlässlicher macht. Bei dem Projekt werden Simulationsdaten mit realistischen Effekten von Teleskopen kombiniert.
Weiterlesen … Neues Analysetool verbessert Forschung zur Sternentstehung

Von QR-Code bis Webcam beim Lebensmitteleinkauf:
Woher kommt mein Frühstücksei, was steckt in meinem Brotaufstrich und welchen Weg haben die Bohnen meines Kaffees hinter sich? Wie digitale Technologien den Lebensmitteleinkauf transparenter machen. Per QR-Code oder Barcode rufen 40 Prozent Informationen zu Inhaltsstoffen und Herkunft ab. Jeweils die Hälfte würde per Livestream Tierhaltung oder Obst- und Gemüseanbau verfolgen.
Weiterlesen … Von QR-Code bis Webcam beim Lebensmitteleinkauf:

Die Überwachungskamera als Spion im Haus
Ein Blick ins Wohnzimmer, in den Laden oder auf den Parkplatz – bequem per App von unterwegs. Was vielen Menschen ein Gefühl von Sicherheit gibt, kann in Wahrheit zum Risiko werden. Tausende Überwachungskameras sind weltweit offen im Netz - auch in Deutschland. Sicherheitslücken machen private und gewerbliche Kameras angreifbar.

Versteckte Schwachstellen in organischen Transistoren entlarvt
Forscher haben nachgewiesen, dass bestimmte Oberflächenfehler – sogenannte „Fallenzustände“ – den Stromtransport in organischen Transistoren (OFETs) viel stärker beeinflussen als bisher gedacht. Die neue Studie beleuchtet das Innenleben an den Grenzflächen organischer Elektronik.
Weiterlesen … Versteckte Schwachstellen in organischen Transistoren entlarvt
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo


HIZ546: WiFi-Netze zentral verwalten
Wenn Sven Engelke ist dabei sein privates Netz auf den neusten technischen Stand hochzurüsten. Als Beispiel hat er einen TP-Link Access-Point mitgebracht. Daran kann er beispielhaft zeigen, wie auch komplexe Netze in größeren Installationen zentral über die Cloud per Rechner, Tablet oder Smartphone verwaltet werden. Er hat sich für die TP-Link Omada Serie entschieden und zeigt wie über die Cloud die Einrichtung und Verwaltung eines WiFi-Netzes, vor allem in größeren Installationen, zentral umgesetzt werden.

HIZ545: NFC-Sticker und Anwendungen
NFC oder Near Field Communication wird schon vielfach bei Ausweisen, Zahlungssystemen oder Zugangskontrollen eingesetzt. Mit NFC-Anhängern, Karten oder Aufklebern kann jeder mir kostenlos erhältlichen Apps auch seine privaten Ordnungssysteme automatisieren. Einfach mit einer App, wie den NFC-Tools einen beschreibbaren Sticker mit Text, link etc. versehen und an beliebiger Stelle ankleben. Mit jedem NFC-Fähigen Smartphone, kann diese Information wieder gelesen werden.

HIZ544: Scheinwerfersteuerung per WLAN
Wenn Sven Engelke auf der Bühne Musik macht setzt er auch Scheinwerfer ein, damit das Szenario in gutem Licht erscheint. Gesteuert werden die Lichtquellen, wie heute üblich per DMX oder Digital Multiplex. DMX ist ein digitales Steuerprotokoll, das in der Veranstaltungstechnik zur Steuerung von Lichttechnik wie Farbwahl und Helligkeit angewandt wird. Da Sven nicht immer lange Kable zu den Scheinwerfern legen möchte, hat er sich für eine drahtlose Lösung entschieden. Das Air2DMX Interface liefert den Lichtern die DMX-Signale.

HIZ543: KI-Futter für Meta & Co.
Der Meta-Konzern will am dem 27. Mai 2025 alle Userdaten zum anlernen der Hauseigenen KI verwenden. Dazu gehören z.B. Name, Facebook- und Instagram-Benutzername, Profilbild, Aktivitäten auf Facebook-Seiten und Kanälen wie Kommentare, Bewertungen oder Rezensionen auf Marketplace oder auf einem Instagram-Konto. Hermann Sauer warnt vor der Menge an Informationen die dann unlöschbar in der KI landen werden, wenn man nicht widerspricht. Die Verbraucherzentral hat eine sehr gute Webseite auf der detailliert erklärt wird wie man dieser Datenerfassung bei Instagramm und Facebook widerspricht.