Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz

HIZ432: ChatGPT und nun?
Günter Spanner hat einige Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt und kann die Software einordnen. Dieser Prototyp eines sogenannten Chatbots entwickelte das US-amerikanische Unternehmen OpenAI. Es basiert auf maschinellem Lernen. Die Antworten, selbst auf komplexe Fragen, überraschen durch die hohe Qualität und den Umfang. Ob Testaufgabe, HTML-Code, C-Programme, Werbetexte oder Restaurantbeschreibungen – auf alles Wissensbasierte bekommt man eine Antwort. Bedenkt man, dass es ein erster Prototyp ist kann man auf die Weiterentwicklung und auch auf die Antwort der Big Player im Internet gespannt sein.

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Unternehmensdaten für maschinelles Lernen nutzen
Unternehmensdaten wie E-Mails, interne Berichte, die Inhalte von Datenbanken oder andere Datensätze sind oft vertraulich. Solche sensiblen Daten könnten sich dennoch zum Training von KI-Modellen verwenden lassen – mit dem Verfahren des föderalen Lernens. Forscher wollen einen entsprechenden Prototyp entwickeln und evaluieren.
Weiterlesen … Unternehmensdaten für maschinelles Lernen nutzen

Blutzucker per Smartphone erkennbar
Ein elektronisches Diagnosegerät und eine zugehörige App nutzen Künstliche Intelligenz zur Auswertung der Daten um den Blutzucker zu ermitteln Die App verwendet maschinelles Lernen, um die Daten zu analysieren und eine Blutzuckermessung zu berechnen.

Mitdenkende Räder für Rollstuhl bis Einkaufswagen
Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst unterstützen: All dies wird möglich mit der neuen Technologie. Ohne zusätzliche Sensoren kommt ihr System aus intelligenten Rädern und Sensorgriff aus.
Weiterlesen … Mitdenkende Räder für Rollstuhl bis Einkaufswagen

Smarte Folie macht Lautsprecher effizient
Leichtere Lautsprecher, die weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien: Intelligente Materialien machen nachhaltigere Lautsprecher möglich. Basis sind hauchdünne Silikonfolien: Die künstlichen Muskeln dienen zugleich als Antrieb und als Sensor.

Avatar-Psychologe auf dem Smartphone
Das Institut für Informatik der Universität Augsburg hat im EmmA-Projekt einen Avatar als Coaching-Assistenten zur psychologischen Unterstützung in beruflichen Belastungsphasen entwickelt. Er kann auf mobilen Endgeräten emotionale Stimmungslagen der Nutzerinnen und Nutzer erkennen und in Echtzeit angemessen darauf reagieren.
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo


HIZ431: KI restauriert Audiospur
Vor allem wenn man unterwegs Videos aufnimmt, können Windgeräusche oder wie bei mir Störungen in der Sendestrecke die Audioqualität erheblich mindern. Mit Routinen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, ist es in der neuen Cyberlink Director Suite 365 einfach, solche Störungen in der Audiospur automatisch entfernen zu lassen.

HIZ430: Bilder wiederbeleben
Fotos auf Papier verblassen mit der Zeit. Per Software können sie, auch in größeren Stückzahlen, wieberbelbt werden. Der Photo Optimizer 9 von Ashampoo bietet eine automatische Bildoptimierung für einzelne Aufnahmen oder ganze Ordner. Dafür wird jedes Fotos analysiert. Der Algorithmus erkennt Schwachpunkte und verbessert sie. Durch ein geteiltes Fenster werden das Original und die verbesserte Version im Vergleich angezeigt. Um das Ergebnis eventuell noch zu verbessern helfen manuelle Funktionen für einfache Bildbearbeitung.

HIZ429: Was Ihr Smartphone verrät
Die Mobilfunkbetreiber wollen auch am großen Werbekuchen verdienen. Hermann Sauer von Comidio erklärt deren neue Initiative TrustPid genannt. Der Provider speichert eine eindeutige Kennung des Vertrags und gibt die an die Werbeindustrie weiter, wenn man per Mobilfunk im Internet aktiv ist. Darüber kann unser Profil eindeutig erweitert werden. Auf dem Smartphone kann man keine Sperre einrichten. Dazu muss man auf der Webseite TrustPid.com einstellen wer diese ID bekommen darf.

HIZ428: WebDesign für Smartphone & Co
Smartphone, Tablet und Co. haben unseren Umgang mit Webseiten verändert. Durch den Touchscreen wird Klicken zunehmend durch Wischen ersetzt. Webseiten werden zunehmend diesem Verhalten angepasste. Dynamische Hintergründe werden des Seiteninhalt dabei auf. Neben Funktionen wie SEO, RSS und Seitenanalyse liefert WebSeite X5 die Werkzeuge um Seiten im aktuell trendigen Design zu gestalten.