Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz

HIZ457: Die Akte Xandr
Hermann Sauer von Comidio hat sich die die Veröffentlichung von Netzpolitik.org „Wie eng uns Datenhändler auf die Pelle rücken“ näher angesehen. Vor allem die Microsoft-Tochter Xandr ist in Fokus geraten, weil durchgesickert ist, wie detaillierte Daten der Datensammler über uns besitzt und an Online-Werbetreibenden verkauft. Die Analysten entdeckten ca. 1900 bedenkliche Segmente und Kategorien in die wir einsortiert werden.

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Wissenschaftler arbeiten an einer neuartigen, direkt auf einem Siliciumwafer integrierbaren Festkörper-Lithium-Ionen- Batterie. Damit sollen kleinste elektronische Komponenten mit Strom versorgt und einige den Lithium-Ionen-Flüssigbatterien innewohnenden Nachteile beseitigt werden.
Weiterlesen … Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Lehrer trainieren im virtuellen Klassenzimmer
Ein Simulator in Kombination mit Software zur Bereitstellung von Leistungsdaten kann Lehrern dabei helfen, Fehler zu vermeiden, bevor sie in einem echten Klassenzimmer arbeiten. Unter Anfängerfehlern sollen Avatare und nicht Kinder leiden

Software "RADR" warnt vor Katastrophen
Das Smarte KI-Tool des Pacific Northwest National Laboratory erfasst binnen weniger Stunden nach einer Naturkatastrophe oder einem anderen Notfall die Lage exakt und stellt Schadensbewertungen bereit. Es hilft bei Rettung und Schadensermittlung.

Ja zu Online-Steuererklärung
Trotz teils erheblichem Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung deutscher Behörden haben bereits 6 von 10 ihre Steuererklärungen zuletzt online abgegeben. Steigendes Interesse an Steuer-Apps auf dem Smartphone. Abgabefrist für die Einkommensteuer endet am 2. Oktober 2023.

Mirkofon-Roboter lösen Stimmengewirr auf
Forscher haben ein neues Akustiksystem aus intelligenten Lautsprechern und mehreren Mikrofonen auf mobilen Minirobotern entwickelt, das Räume in Sprachzonen unterteilen und die Positionen einzelner Sprecher verfolgen kann. Die Nutzer hören dank System der University of Washington nur Personen, auf die es ankommen soll
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo


HIZ456: Schaltungssammlung für Bastler
Die Elektronik-Fachzeitschrift Elektor hat eine Sammlung von Schaltungen und Beschreibungen zusammengestellt, die aus den Heften von 1970 bis 2023 stammen. Auf dem USB-Stick finden sich über 3.500 Schaltungen aus allen Bereichen der Elektronik, wie Audio & Video, Spiel & Hobby, Haus & Hof, Prozessor & Controller, Messen & Testen, PC & Peripherie, Stromversorgung & Ladetechnik.

HIZ455: Inkscape wird erwachsen
Mit Inkscape steht seit mittlerweile 20 Jahren ein plattformunabhängiges Zeichenprogramm als Open Source Projekt zur Verfügung. Mit dem Programm können einseitigen Dokumente wie Logos, Vektorkunst, technischen Diagramme, Landkarten, Stadtpläne, Flugblätter, Poster, Schriftzüge, Comics usw. erstellt werden. Die aktuelle Version ist so leistungsfähig, wie viele professionellen Zeichenprogramme.

HIZ454: Open Source Video Editor
Der Open Source Video Editor OpenShot bietet eine große Funktionsauswahl um Videos auf beliebig vielen Spuren zum Schneiden und zu Gestalten. Ziel der Autoren ein einfach zu benutzendes, erlernendes leistungsfähiges Videobearbeitungsprogramm zu schaffen. Es läuft auf allen verbreiteten Betriebssystemen und beherrscht eine große Vielfalt an Dateiformaten für Video und Audio.

HIZ453: Bastelprojekt: Binär Demo
Um einfache Binäre Logik zu demonstrieren oder Zahlensysteme vorzuführen braucht man keine SH74xx TTL-Logikbausteine mehr. Einfacher ist es mit einem Arduino Nano, einem NeoPixel Strip und einem OLED-Display zu zeigen. Dazu zwei Taster zu Eingabe, einem Funktionsumschalter und einem Drehgeber – fertig ist der Demonstrator. Mit der entsprechenden Software können dann Logikglieder wie AND, OR, NAND, NOR und FlipFlops vorgeführt werden. Eine andere Funktion ist der Digitalzähler. Die Bitmuster auf dem NeoPixel-Strip. Dezimal- und Hexadezimal-Werte zeigt das OLED.